Ich bin Nadine Starke und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern im schönen Spreewald.

Zum Hund bzw. Boxer bin ich erst 2005 gekommen, obwohl ich mir schon als Kind einen Hund wünschte. Leider hatte meine Oma, in deren Haus wir lebten, etwas gegen Hunde. So beschränkte ich mich auf `s Ausführen der Hunde aus der Nachbarschaft.

2005 war es aber soweit: Deike vom Kraußnitzbach zog bei mir ein.

Deike 2005

Sie war damals schon 4,5 Jahre alt und für mich als Ersthundebesitzer einfach nur perfekt. Sie war bereits etwas ausgebildet, kannte die Grundkommandos (im Gegensatz zu mir) und war eine Seele von Hund. Sie begleitete mich bei meinen ersten Schritten auf den Hundeplatz, auf zahlreiche Urlaubsreisen und ich konnte mich immer auf sie verlassen

Im Februar 2012 mussten wir sie mit 11 3/4 Jahren gehen lassen.

Ostern 2012 fuhren wir nach Recanati in Italien und holten Fanta del Colle dell’Infinito zu uns.

Fanta als Welpe

Eigentlich wollte ich nicht züchten. Doch auf Grund des unglaublichen Wesens von Fanta in allen Lebenssituationen – ausgeglichen zu Hause und leistungsbereit im Sport – und nachdem sie ohnehin alle zuchtnotwendigen Gesundheitsuntersuchungen und Prüfungen absolviert hatte, reifte in mir der Wille, mit dieser tollen Hündin den Start ins Züchterleben zu wagen.

Mit Hilfe meiner ersten Vorsitzenden und Zuchtwartin, Renate Schulze, konnte ich beim Boxer-Klub München e. V. und bei der FCI meinen Zwingernamen „vom Napoleonbogen“ schützen lassen und meinen A-Wurf auf den Weg bringen. Am 24.01.2017 ist mein erster Wurf nach Nabucco von den Busch gefallen. Dank der Unterstützung durch meinen Mann durfte Alea vom Napoleonbogen bei uns bleiben und verstärkt jetzt unser Rudel.

A-Wurf


Im November 2022 mussten wir unsere wundervolle Fanta mit 10 3/4 Jahren über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Wir sind unsagbar traurig!
Der „Napoleonbogen“, der meinem Zwinger seinen Namen gibt, ist ein Tor bzw. Durchbruch in der Lübbener Stadtmauer, durch den Napoleon am 21.07.1813 während seines dreistündigen Aufenthaltes in Lübben geritten sein soll.

Napoleonbogen